Es mag verwunderlich erscheinen, aber die Weltwirtschaft wächst weiterhin robust mit rund 3 %. Auch die Aktienmärkte zeigten sich zuletzt in vielen Teilen der Welt freundlich. Dabei sieht man beim Blick auf Deutschland eher die Schattenseiten:
Während die Welt zwischen humanitären Katastrophen und geopolitischen Spannungen tau-melt, zeigen sich die Finanzmärkte erstaunlich robust. Doch unter der Oberfläche brodelt es gewaltig.
Nicht nur das Wetter scheint in diesem Jahr unvorhersehbar zu sein. Auch an den Kapital-märkten haben Anleger dieser Tage mit einer Mischung aus kaum prognostizierbaren Themen zu kämpfen.
Trotz Krisen und Unsicherheit gibt es auch im kommenden Jahr gute Gründe, auf Aktien zu setzen – und dabei dürfte kein Weg an US-Werten vorbeiführen. Ganz anders bei Zinsanlagen. Hier sind Euro-Anleihen in der besseren Ausgangspositi-on. Wie also sind die Investment-Aussichten für 2025?
Der Herbst ist da, die Tage werden kürzer. Nun gilt es, mit kühlerem und unbeständigerem Wetter zurechtzukommen. So fühlt es sich derzeit auch an den Finanzmärkten an. Geopolitische Spannungen und militärische Konflikte, Wahlausgänge mit schwierigen Regierungskonstellationen, wirtschaftliche Stagnation in Deutschland, ungewohnte Schwäche in China und entsprechende Nervosität bei der dortigen Regierung – die Liste der Unwägbarkeiten ist lang. Dies bringt viel Bewegung an den Märkten.