Marktbericht 3. Quartal 2024

Marktbericht 3. Quartal 2024

Der Herbst ist da, die Tage werden kürzer. Nun gilt es, mit kühlerem und unbeständigerem Wetter zurechtzukommen. So fühlt es sich derzeit auch an den Finanzmärkten an. Geopolitische Spannungen und militärische Konflikte, Wahlausgänge mit schwierigen Regierungskonstellationen, wirtschaftliche Stagnation in Deutschland, ungewohnte Schwäche in China und entsprechende Nervosität bei der dortigen Regierung – die Liste der Unwägbarkeiten ist lang. Dies bringt viel Bewegung an den Märkten.

Marktbericht 1. Quartal 2024

Marktbericht 1. Quartal 2024

Egal wie weit der Weg zum Ziel auch sein mag, er beginnt mit dem ersten Schritt. Die Notenbanken haben mit ihrer bremsenden Geldpolitik dazu beigetragen, dass die Inflationsraten von dem teils zweistelligem Niveau im Herbst 2022 begannen zu sinken.

Marktbericht 2. Quartal 2024

Marktbericht 2. Quartal 2024

Es könnte alles so schön sein, wenn da nur nicht die Politik wäre. Die Europa-Wahlen haben unterstrichen, was sich schon seit einiger Zeit abgezeichnet hatte: Viele Wähler verabschie-den sich von der politischen Mitte. Die Parlamentswahlen in Frankreich zeigen für unser Nachbarland einen klaren Rechtsruck. In den USA senden beide Präsidentschaftskandidaten klare Signale, dass sie die Staatsausgaben eher erhöhen als senken wollen. Diese politischen Themen nähren die Sorgen davor, dass die Kapitalmärkte die Staaten für ihre steigenden Staatsschulden mit deutlich höheren Renditen bestrafen könnten.

14 Neuerungen, die Sie in diesem Steuerjahr entlasten!

14 Neuerungen, die Sie in diesem Steuerjahr entlasten!

Höhere Freibeträge für Sparer, Arbeitnehmer und im Homeoffice, Verlustverrechnung für Ehepaare und Förderung von Wohnungsneubau – diese Steueränderungen bringt das Jahr 2023.

Ihr Depot Check-Up

Ihr Depot Check-Up

Arbeiten Sie für Ihre Depot oder Ihr Depot für Sie? Lassen Sie ihr Depot für Sie arbeiten! Mit unserer Hilfe und der Beratung unserer Experten.

Value und Growth – Die Klassiker unter den Anlagestilen

Value und Growth – Die Klassiker unter den Anlagestilen

Sicherlich haben Sie schon einmal von der Value- und Growth-Strategie gehört. Doch was steckt dahinter?